Dr. med. Dr. med. dent. Wolfgang Hörster
Arzt für Mund-, Kiefer-, und Gesichtschirurgie
Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie (zertifiziert), Referent für Implantologie (zertifiziert)
plastische Operationen, ambulante Narkosen
  Computeroperationen

In schwierigen implantologischen Fällen können häufig durch eine computergestützte Planung eine aufwändige Knochentransplantation oder schwierige Kieferaufbauverfahren vermieden werden.

Durch eine Computertomographie wird optimal und exakt der vorhandene Kieferknochen dargestellt. Im Rahmen einer virtuellen Implantation werden dann die Implantate entsprechend dem vorhandenen Knochenangebot eingesetzt. In fast allen Fällen können vorbereitende Knochentransplantationen oder Aufbaumaßnahmen vermieden oder in ihrem Aufwand erheblich reduziert werden.

Klinische Fälle zu computergeplanten Operationen finden Sie hier

Näheres erläutern wir gerne in einem persönlichen Gespräch.
 


Im Folgenden sehen Sie eine computergestütze Implantatplanung (virtuelle Operation) zur Versorgung eines Oberkiefers mit 8 Implantaten

Durch scharfe Zeichnung der Knochengrenzen ist eine sichere Positionierung der
Implantate im vorhandenen Knochen sicher.


.


Die vorher festgelegten Achsenrichtungen der Implantate erleichtern Zahnarzt und
Zahntechniker die Arbeit im Rahmen der prothetischen Versorgung. Schon in diesem
Stadium können Aufwand und Preis der prothetischen Arbeiten weitgehend festgelegt
werden.


Das Röntgenbild nach dem Eingriff zeigt die richtige  Positionierung der eingesetzten
Implantate. Der sichere und parallele Sitz der Implantate erleichtert die Arbeit von
Zahnarzt und Zahntechniker,verkürzt sowohl die Behandlungszeit als auch die Zahl der Behandlungstermine und führt zu besseren Ergebnissen.


Die folgenden Bilder zeigen eine weitere "virtuelle Operation" am Ober- bzw.
am Unterkiefer.

Eine kürzere Eingriffsdauer,sichere Resultate und zufriedenstellende Ergebnisse sind die Folge.


Hier sehen sie ein Fallbeispiel für eine implantatgestütze Brücke.

 


Blick auf die fest eingesetzten Zähne nach der Einheilung der Implantate.                                                                    



Diese Seite drucken