Die verkürzte/unterbrochene Zahnreihe im Oberkiefer Fehlen mehr als zwei benachbarte Zähne, können diese Lücken nur durch mehrgliedrige Brücken geschlossen werden. Als Brückenpfeiler müssen gesunde Zähne beschliffen werden, um die Verankerung sicherzustellen. Knochenabbau und Pfeilerlockerung durch Überlastung können die Folge sein. Auch hier sind Implantate die ideale Alternative: Entweder wird mit Ihnen die Lücke geschlossen, oder sie bilden zusätzliche Pfeiler, die die Brücke tragen. Herausnehmbarer Zahnersatz wird vermieden.
zahnärztliche Versorgung durch Dr.W.und Dr.I.Friess
1.) |
 |
2.) |
 |
 |
Die Abbildung zeigt eine herausnehmbare Prothese auf schlecht sitzenden Metallkronen.
|
 |
Hier die fertige Brücke,die auf den eingesetzten Implantaten fixiert wird |
3.) |
 |
4.) |
 |
|
Bilder 3 , 4, und 5 zeigen die fest eingesetzte Brücke, die eine ästhetisch optimale Versorgung darstellt.
|
|
|
5.) |
 |
|
|
|
Ein Unterschied zur eigenen Bezahnung ist bei Essen, Lachen und Sprechen subjektiv und objektiv nicht festzustellen!!
|
|
|
Der Zahnlose Unterkiefer Die herausnehmbare Vollprothese, das unkomfortable Gebiss kann zur Qual werden, wenn sich nach einiger Zeit der Kieferknochen zurückgebildet hat und die Prothese keinen Halt mehr findet. Essen, Sprechen, Lachen - nichts ist wie früher. Die herausnehmbare Prothese beschleunigt sogar den Abbau des Kieferknochens, wenn die Kaukräfte nicht durch Implantate abgefangen werden. Dann leidet früher oder später die Stabilität der Prothese. Die Implantatversorgung ermöglicht sogar das Optimum: festsitzenden Zahnersatz auch bei Zahnlosigkeit. Das hat eine überdurchschnittliche Aufwertung der Lebensqualität zur Folge. Schöne, fest verankerte Zähne sind das Ergebnis, problemloses Lachen, Sprechen und Genießen das erfreuliche Resultat
Bild 1 zeigt einen zahnlosen Unterkiefer,ohne Haftungsmöglichkeit für eine Prothese. Bild 2 zeigt einen an 4 Implantaten befestigten Steg,der optimalen Halt für die Prothese bietet. Bild 3 zeigt die Prothese fest und sicher im Mund des Patienten. Essen,Abbeissen,Kauen,Lachen,Sprechen,alles ist ohne Probleme wieder möglich !!
|
Ein weiterer Fall einer implantologischen Versorgung des zahnlosen Unterkiefers Essen, Sprechen, Kauen und Abbeissen sind problemlos möglich.
1.) |
 |
2.) |
 |
 |
Sie sehen einen zahnlosen Unterkiefer auf dem die Prothese keinen Halt findet. |
 |
 Die Röntgenaufnahmen zeigt denselben Unterkiefer mit 4 Implantaten versehen. Die Implantate sind durch einen Steg gegeneinander fixiert.
|
3.) |
 |
4.) |
 |
|
Die Abbildung zeigt den Steg im Mund des Patienten,fest mit den Implantaten verbunden. |
|
Das ist die Prothesenunterseite.Der Stegreiter fixiert die Prothese sicher auf den Implantaten.
|
5.) |
 |
|
|
|
Sie sehen die Prothese im Mund des Patienten sicher fixiert. |
|
|
Versorgung einer Frontzahnlücke im Unterkiefer mit einer implantatgetragenen Brücke.
Da die unteren Frontzähne sehr klein sind, ist kein Platz für 4 Implantate. Es wird daher je ein Implantat im Bereich der seitlichen unteren Frontzähne eingebracht. Ohne Beschädigung der unteren Eckzähne ist so eine ästhetische Versorgung der Lücke mit einer implantatgetragenen Brücke möglich (Bilder 3 und 4)
1) |
 |
2) |

|
 |
Lücke im Unterkieferfrontzahnbereich,die unteren Eckzähne sind unbeschädigt. 2 Implantate sind in der Position der seitlichen unteren Frontzähne eingesetzt.
|
 |
 Im Röntgenbild sieht man die eingebrachten Implantate zur Aufnahme einer Frontzahnbrücke.
|
3.) |

|
4.) |
 |
|
Nach einer Einheilzeit von 3 Monaten erfolgt die prothetische Versorgung.Die gesunden Eckzähne müssen nicht beschliffen werden und bleiben unversehrt |
|
Eine zementierte Brücke garantiert festen Sitz der Zähne. Essen, Lachen, Sprechen ist ohne Probleme möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fallbeispiel
Brückenversorgung auf Implantaten und eigenen Zähnen
1) |
 |
2) |

|
 |
Implantate wurden zwischen die -noch
guten-eigenen Zähne gesetzt.Die Brücke
hält auf den Implantaten und den eigenen
Zähnen.Muß ein Zahn entfernt werden,
wird die brücke entfernt,der zahn gezogen
und dieselbe Brücke wieder eingesetzt.
Das Anfertigen einer neuen Brücke ist
somit nicht erforderlich!!
|
 |
 Die fest Brücke wird an den eigenen Zähnen
und den Implantaten befestigt.Lachen,Kauen
Sprechen,Beißen,alles ist wieder ungehindert
möglich.
Ein Gefühl,wie die eigenen Zähne
-oder besser-. |
|
|
|
|
|
|
|
| | |